23. Juni 2010

Gestreamte Games bald Realität?


Wurde schon vorn einiger Zeit angekündigt und war theoretisch schon verkaufsbereit, also nichts neues, Problem war eigendlich nur die Datenübertragung, da normalerweise relativ hohe Latenzzeiten entstehen, wenn die Eingabe des Nutzers zu deren Server übertragen werden und anschließend die verarbeiteten Bilddaten zum Benutzer zurück kommen.
Und nehmen wir mal an das sind 50ms in jede Richtung, dann hat man ca. 1Sek Verzögerung, das macht sicher nicht so viel Spaß, wenn man die Maus bewegt und erstmal nichts passiert.
Dann muss der HD-Stream auch gut komprimiert sein, aber trotzdem richtig gut aussehen, vor allem bei höheren Auslösungen, aber damit haben sie sich damals schon beschäftigt.

Naja, ich bin relativ skeptisch..

______________________________________________________________________

Das US-amerikanische Unternehmen OnLive möchte den Games-Markt revolutionieren. Verbraucher sollen zukünftig aktuelle Games auf ihren PC gestreamt bekommen, ohne selbst einen teuren Gaming-PC zu besitzen. Die Rechenlast wird von Servern gestemmt.

Die Zukunft der Gaming-Industrie oder lediglich ein weiterer Schritt in der Nutzungsbeschränkung? Es ist schwierig, in der Beta-Phase eine klare Aussage zu treffen. Doch eines ist sicher: OnLive hat das Potential, den Games-Markt zu revolutionieren. In vielerlei Hinsicht. Das Unternehmen hat direkt im Anschluss an die Electronic Entertainment Expo (E3) seinen neuen Games-Streamingdienst gestartet. Noch ist dieser nicht überall erhältlich. OnLive soll erst ab 2011 in Europa erhältlich sein.
Die Funktionsweise

In der Regel wird ein durchweg leistungsfähiger PC benötigt, um aktuelle PC-Spiele flüssig zu zocken. Wer seinen Gamer-PC kontinuierlich auf dem aktuellen Stand der Dinge halten will, kratzt schnell an der vierstelligen Euro-Marke. OnLive möchte mit seiner Entwicklung gegenlenken. Die Hardware des Endnutzers wird bis zu einem gewissen Punkt egal sein.

Die gesamte Rechenleistung, die für das Spiel und die grafische Darstellung notwendig ist, wird von Dell-Servern gestemmt. Einzig eine schnelle Internetanbindung wird benötigt, um die einzelnen Games flüssig spielen zu können. Zumindest sehen so die Angaben des Herstellers aus. Auf der E3 warb das Unternehmen insbesondere damit, dass das Games-Streaming auch auf einem iPad möglich wäre.

Vorerst bleibt der Dienst aber auf PCs und Macs konzentriert. Zu den ersten Titeln, die Kunden des Providers AT&T für ein Jahr kostenlos spielen können, gehören unter anderem Assassin's Creed 2, Just Cause 2 oder Dragon Age: Origins.
Die Konkurrenz schläft nicht

Tatsächlich scheint sich in diesem Bereich ein völlig neuer Markt aufzutun. Dies beweist allein schon die Tatsache, dass sich OnLive keinesfalls allein in diesem Umfeld bewegt. Mit Gaikai sowie Playcast Media spielen zwei ernstzunehmende Konkurrenten im selben Spiel. Letztere versuchen ihre Technologie an IPTV- und Kabelnetzbetreiber zu verkaufen. Ein "Games-on-Demand" Dienst unter dem Namen des Providers wird dadurch ermöglicht.

Playcast Media will sich dabei die Set-Top-Boxen zunutze machen, die zahlreiche Anbieter von IPTV bereits heute ausliefern. Ein zukünftiges DSL-Angebot könnte also nicht mehr nur mit "Fernsehunterhaltung" werben, sondern ebenso spielerischer Unterhaltung. Gegenüber OnLive sei man hier jedoch im Vorteil, erklärte Russell Barash, Managing Director Europe bei Playcast Media.

OnLive biete zwar auch die Möglichkeit an, die Spiele auf den Fernseher zu streamen. Dafür wird jedoch ein separater Adapter benötigt. Wer das Games-Streaming-Rennen gewinnt, lässt sich jedoch nicht vorhersagen.

Letzten Endes wird entscheidend sein, welcher Dienstleister zuerst auf den Markt drängt, wer das bessere Angebot bietet und das Wichtigste: Wer die bessere und breitere Spieleauswahl zur Verfügung stellt.
Bedeutung für den Endnutzer

Für den Konsumenten wird diese neue Technologie auch einige Veränderungen mit sich bringen. Nicht alle davon könnten positiv angesehen werden. Klar ist, dass sich der Verbraucher teure Gaming-PCs zukünftig sparen könnte, vorausgesetzt die Dienste funktionieren so, wie vom Hersteller beschrieben. Langwierige Installationen und dergleichen würden ebenfalls der Vergangenheit angehören. Einschalten und Spielen, so die schlichte Formel.

Letzten Endes würden die User jedoch nicht das Spiel in physischer Form kaufen, sondern lediglich für die Nutzung bezahlen. Läuft der Vertrag mit dem Dienstleister aus, endet auch das Gaming-Vergnügen. Eine Offline-Nutzung der Spiele ist darüber hinaus ebenfalls unmöglich. Nur mit einer schnellen Breitband-Anbindung lassen sich die Dienste effektiv nutzen. Die niedrigeren Vertriebskosten von Spielen könnten die Hersteller jedoch an die Endkunden weiterreichen, sofern man dazu gewillt ist.

Eines ist aber mit Abstand bereits jetzt klar: Sollten Spiele zukünftig nur noch als Stream und nicht in physischer Form verfügbar sein, dürften illegale Kopien schwierig werden. Ubisofts neuer Kopierschutz hatte bereits bei „Assassin's Creed 2“ und „Die Siedler 7“ erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Bereits damals stand fest: Sollten größere Bestandteile des Spiels irgendwann gestreamt werden, stehen die Chancen für Cracks denkbar schlecht. An diesem Punkt könnte man schneller angelangt sein, als manche ahnen.

Quelle: onlive, pressetext
Die Zukunft der Gaming-Industrie oder lediglich ein weiterer Schritt in der Nutzungsbeschränkung? Es ist schwierig, in der Beta-Phase eine klare Aussage zu treffen. Doch eines ist sicher: OnLive hat das Potential, den Games-Markt zu revolutionieren. In vielerlei Hinsicht. Das Unternehmen hat direkt im Anschluss an die Electronic Entertainment Expo (E3) seinen neuen Games-Streamingdienst gestartet. Noch ist dieser nicht überall erhältlich. OnLive soll erst ab 2011 in Europa erhältlich sein.
Die Funktionsweise

In der Regel wird ein durchweg leistungsfähiger PC benötigt, um aktuelle PC-Spiele flüssig zu zocken. Wer seinen Gamer-PC kontinuierlich auf dem aktuellen Stand der Dinge halten will, kratzt schnell an der vierstelligen Euro-Marke. OnLive möchte mit seiner Entwicklung gegenlenken. Die Hardware des Endnutzers wird bis zu einem gewissen Punkt egal sein.

Die gesamte Rechenleistung, die für das Spiel und die grafische Darstellung notwendig ist, wird von Dell-Servern gestemmt. Einzig eine schnelle Internetanbindung wird benötigt, um die einzelnen Games flüssig spielen zu können. Zumindest sehen so die Angaben des Herstellers aus. Auf der E3 warb das Unternehmen insbesondere damit, dass das Games-Streaming auch auf einem iPad möglich wäre.

Vorerst bleibt der Dienst aber auf PCs und Macs konzentriert. Zu den ersten Titeln, die Kunden des Providers AT&T für ein Jahr kostenlos spielen können, gehören unter anderem Assassin's Creed 2, Just Cause 2 oder Dragon Age: Origins.
Die Konkurrenz schläft nicht

Tatsächlich scheint sich in diesem Bereich ein völlig neuer Markt aufzutun. Dies beweist allein schon die Tatsache, dass sich OnLive keinesfalls allein in diesem Umfeld bewegt. Mit Gaikai sowie Playcast Media spielen zwei ernstzunehmende Konkurrenten im selben Spiel. Letztere versuchen ihre Technologie an IPTV- und Kabelnetzbetreiber zu verkaufen. Ein "Games-on-Demand" Dienst unter dem Namen des Providers wird dadurch ermöglicht.

Playcast Media will sich dabei die Set-Top-Boxen zunutze machen, die zahlreiche Anbieter von IPTV bereits heute ausliefern. Ein zukünftiges DSL-Angebot könnte also nicht mehr nur mit "Fernsehunterhaltung" werben, sondern ebenso spielerischer Unterhaltung. Gegenüber OnLive sei man hier jedoch im Vorteil, erklärte Russell Barash, Managing Director Europe bei Playcast Media.

OnLive biete zwar auch die Möglichkeit an, die Spiele auf den Fernseher zu streamen. Dafür wird jedoch ein separater Adapter benötigt. Wer das Games-Streaming-Rennen gewinnt, lässt sich jedoch nicht vorhersagen.

Letzten Endes wird entscheidend sein, welcher Dienstleister zuerst auf den Markt drängt, wer das bessere Angebot bietet und das Wichtigste: Wer die bessere und breitere Spieleauswahl zur Verfügung stellt.
Bedeutung für den Endnutzer

Für den Konsumenten wird diese neue Technologie auch einige Veränderungen mit sich bringen. Nicht alle davon könnten positiv angesehen werden. Klar ist, dass sich der Verbraucher teure Gaming-PCs zukünftig sparen könnte, vorausgesetzt die Dienste funktionieren so, wie vom Hersteller beschrieben. Langwierige Installationen und dergleichen würden ebenfalls der Vergangenheit angehören. Einschalten und Spielen, so die schlichte Formel.

Letzten Endes würden die User jedoch nicht das Spiel in physischer Form kaufen, sondern lediglich für die Nutzung bezahlen. Läuft der Vertrag mit dem Dienstleister aus, endet auch das Gaming-Vergnügen. Eine Offline-Nutzung der Spiele ist darüber hinaus ebenfalls unmöglich. Nur mit einer schnellen Breitband-Anbindung lassen sich die Dienste effektiv nutzen. Die niedrigeren Vertriebskosten von Spielen könnten die Hersteller jedoch an die Endkunden weiterreichen, sofern man dazu gewillt ist.

Eines ist aber mit Abstand bereits jetzt klar: Sollten Spiele zukünftig nur noch als Stream und nicht in physischer Form verfügbar sein, dürften illegale Kopien schwierig werden. Ubisofts neuer Kopierschutz hatte bereits bei „Assassin's Creed 2“ und „Die Siedler 7“ erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Bereits damals stand fest: Sollten größere Bestandteile des Spiels irgendwann gestreamt werden, stehen die Chancen für Cracks denkbar schlecht. An diesem Punkt könnte man schneller angelangt sein, als manche ahnen.

Quelle: onlive, pressetext

 


Hiermit soll nochmal das Prinzih verdeutlicht werden:

15. Juni 2010

Justizministerin plant ein Warnschild für Raubkopierer



Die Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) plant ein Warnschild für Raubkopierer. Sobald ein User urheberrechtlich geschütztes Material herunterlädt soll ein Warnhinweis kommen. Die Ministern schließt allerdings wie in Frankreich existierende Netzsperren für Raubkopierer aus.

Dieser Warnhinweis könnte, so die Vorstellung der Ministerin, so aussehen: "Hallo, was Du da gerade tust, ist illegal und verletzt das Urheberrecht". Dieser Hinweis soll seitens des Internetprovider kommen. Erst nachdem dieser Warnhinweis gekommen ist, dürfe eine Abmahnung verschickt werden.
Sie begründet das damit, dass bei vielen Usern Unbewusstsein darüber herrscht, dass schon das bloße Downloaden eine Urheberrechtsverletzung darstellt.

______________________________________________________________________

Naja - wollen halt umgehen, dass man sagt: "Ich wusste nicht, dass das illegal war".

Aber jetzt ist eh erstmal die Frage, wie die InternetProvider erkennen sollen, was illegal und was legal ist. Die nächste frage wäre, ob die den Warnhinweis auch anzeigen.

Und die letzte sache wäre: Wird eh nicht kommen.

Mehr ist dazu nicht zu sagen!

Ausser vielleicht noch ein Beispiel wie es laufen soll:

"P2P anwerf... warnschild!.. oh was ist das denn.. oh nein eine raubkopie ... "programm beende".. "
*Ironieee* 

10. Juni 2010

iPhone 4G - Vorverkaufsstart am 15. Juni



 Am 15 Juni - startet T-Mobile des Vorverkaufsstart für das iPhone 4G.
Aber ich finde es lohnt sich nicht wirklich.
Das Einzige was bei Apple Geld kostet ist nämlich die Marke.
Es gibt Geräte mit mehr Leistung und Features für weniger Geld.
Von daher werde ich nicht mal dran denken es mir zu holen, aber es gibt sicher Leute, die wieder Geld aus dem Fenster werfen nur um zu sagen, "Ich hab das neueste iPhone."
Aber das ist deren Sache, der Mensch soll tun was er nicht lassen kann.

______________________________________________________________________

Ab dem 15. Juni dieses Jahres nimmt der Netzbetreiber T-Mobile Vorbestellungen für die kommende Generation des iPhones, welches gestern im Rahmender WWDC 2010 offiziell vorgestellt wurde, an.

Am gestrigen Montag hat sich die Deutsche Telekom bereits über die Microblogging-Plattform Twitter zu den Plänen ausgelassen. Diesbezüglich hieß es, dass der Verkaufsstart für das iPhone 4 am 24. Juni 2010 erfolgen wird. Auf einer nun erreichbaren Webseite von T-Mobile ist die Rede von einem Start des Vorverkaufs ab 15. Juni. T-Mobile bleibt in Deutschland exklusiver Partner von Apple.

An dieser Stelle können sich interessierte Konsumenten auch über Neuigkeiten informieren lassen. Dazu ist es erforderlich, die E-Mail-Adresse und die Mobilfunknummer zu hinterlegen. Auf diesem Wege ist sodann auch mit Informationen zu den Tarifen zu rechnen. Bislang hat T-Mobile noch keine Angaben zu den Preisen oder den Tarifen gemacht.

Am gestrigen Montag fand in San Francisco die Keynote zur Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple statt. Wie erwartet hat Steve Jobs auf dieser Veranstaltung das iPhone 4 präsentiert. Weiterführende Informationen dazu sind unserem Artikel WWDC 2010: Steve Jobs zeigt das neue iPhone 4 zu entnehmen.

Quelle: winfuture.com 


Hier noch ein paar Bilder des iPhones:











8. Juni 2010

Wieder mal kritische Lücke im VZ System gefunden



Mal wieder - hat man eine kritische Lücke im System von StudiVZ und Co gefunden.
Dadurch konnte man Account-Daten, Cookies und privaten Nachrichten auslesen sowie Schadcodes unterschieben.
Aber das ist ja nicht die erste Panne im System..
Mal schauen was man sonst noch so alles an Fehlern findet, ich bleibe dran ;) .

______________________________________________________________________
Im sozialen Netzwerk SchülerVZ gibt es eine Sicherheitslücke, die das Auslesen von Account-Daten, Cookies und privaten Nachrichten sowie das Unterschieben von Schadcode ermöglicht. Die Lücke kam durch die kürzlich erfolgte Einführung klickbarer Links zustande.

Bei Video-Links wird mit dem neuen System sogar direkt eine Vorschau generiert. In dem dazu verwendeten System existiert offenbar eine Sicherheitslücke, die es ermöglicht, zu verhindern, dass die im Link enthaltenen Zeichen ordnungsgemäß interpretiert werden (nämlich eine Escape-Sequenz durchlaufen). Das ermöglicht einem Angreifer mit entsprechenden Kenntnissen das Einschleusen von aktivem HTML- oder JavaScript-Code.

Über diesen Code kann beispielsweise die Weiterleitung auf eine mit Schadcode verseuchte Website erfolgen. Auch könnten sensible Daten wie Session-Cookies, die geheime E-Mail-Adresse des Accounts oder sogar private Nachrichten ausgelesen und an den Angreifer weitergeleitet werden. Für die erfolgreiche Weiterleitung sowie das Auslesen der Cookies liegt gulli:News ein Proof of Concept vor. Der Schüler und Hacker Armin R. entdeckte die Lücke und setzte sich daraufhin mit gulli:News in Verbindung. Seiner eigenen Aussage nach will der 16-Jährige verhindern, dass die Probleme totgeschwiegen werden, und bei den Benutzern ein Bewusstsein für die Problematik des Netzwerks wecken.

Der Angriff bietet ein erhebliches destruktives Potential. Wird die Weiterleitung entsprechend implementiert, kann sie versteckt erfolgen, so dass der betroffene Benutzer nichts davon mitbekommt. Denkbar wäre sogar, ein Script zu schreiben, über das sich der bösartige Link selbst weiterverbreitet. So ließen sich mit überschaubarem Aufwand in kurzer Zeit erhebliche Mengen an Daten gewinnen. Auch für die Malware-Verbreitung wäre diese Vorgehensweise vielversprechend, da zahlreiche Benutzer "automatisiert" auf Websites mit entsprechendem Schadcode weitergeleitet werden könnten. Der Angreifer selbst hat bei diesem Angriff kaum Traffic- und Rechenaufwand. Das unterscheidet diese Form der Datensammlung vom bereits mehrfach bei VZ-Netzwerken praktizierten Einsatz eines Crawlers. Auch ist der hier vorliegende Angriff, wie bereits beschrieben, weit vielseitiger einsetzbar.

Da der Exploit auf der Video-Vorschau-Funktion basiert, funktioniert er nur, wenn der für die zuständige Dienst oohembed erreichbar ist. Ist dieser - wie es momentan häufiger der Fall zu sein scheint - durch Überlastung nicht erreichbar, kann entsprechend auch der Angriff nicht erfolgreich durchgeführt werden.

Die VZ-Netzwerke fielen in der Vergangenheit bereits mehrfach durch Sicherheitslücken auf. Am prominentesten war der Fall des auch im gulli:Board aktiven Matthias L. ("exit", "Matthew"), der mit Hilfe eines Crawlers erfolgreich auch als privat gekennzeichnete Daten auslesen konnte (gulli:News berichtete). SchülerVZ warf dem 20-Jährigen vor, er habe mit dem Wissen um die Sicherheitslücke und der Drohung, die gefundenen Daten zu veröffentlichen, SchülerVZ erpressen wollen, was der Hacker stets bestritt. Matthias L. kam in Untersuchungshaft, wo er kurze Zeit später tot aufgefunden wurde. Allem Anschein nach hatte er sich selbst das Leben genommen (gulli:News berichtete). Der Anwalt von Matthias L. zeigte die Betreiber von SchülerVZ wegen des Verdachts einer falschen uneidlichen Aussage und falscher Verdächtigungen an (gulli:News berichtete). Das Verfahren wurde aber kürzlich eingestellt (gulli:News berichtete). Auch vor einem Monat tauchten wieder berichte über den erfolgreichen Einsatz eines Crawlers bei SchülerVZ auf (gulli:News berichtete).

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass andere VZ-Netzwerke (StudiVZ, meinVZ) ebenso wie SchülerVZ für den neuen Angriff anfällig sind.

Update 1:

Der Entdecker der Sicherheitslücke bestätigte gegenüber gulli:News mittlerweile, dass der Angriff in jedem Fall auch bei StudiVZ und meinVZ funktioniert.

Update 2:

SchülerVZ reagierte mittlerweile auf die Sicherheitslücke, indem das angreifbare Thumbnail-Feature deaktiviert wurde. Momentan besteht also kein diesbezügliches Sicherheitsrisiko für die Nutzer der VZ-Netzwerke.



Quelle: Gulli.com

4. Juni 2010

EU will Bankdaten-Abkommen mit USA bald abschließen

 Die EU will, die EU will ... - Das ist das einzige was ich höre.
Was wollen denn die Bürger der EU (ich sage bewusst nicht die Bürger der Mitgliedsstaaten)?
Aber daran hab ich mich schon gewöhnt...
Das Wort Mitsprache ist mir schon seit langem fremd geworden...


Die EU will das umstrittene Abkommen über die Weitergabe von Bankkunden-Daten an US-Terrorfahnder in den nächsten Wochen abschließen. Bis Ende Juni soll nach Angaben der EU-Kommission ein Vertragstext vorliegen, noch zu klären seien die strittigen Fragen des Rechtsschutzes und der Speicherfristen. "Bei den Verhandlungen gibt es Fortschritte", sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière am Donnerstag beim Treffen der EU-Innenminister in Luxemburg. Brüssel und Washington arbeiten derzeit die Details des Abkommens aus.

Der Rat der EU-Minister könnte bis September einen Beschluss fassen und den Text dann an das Europaparlament geben, das zustimmen muss. Eine Entscheidung wäre somit frühestens im Oktober möglich, hieß es aus Diplomatenkreisen.

Das "Swift"-Abkommen soll amerikanischen Geheimdiensten im Kampf gegen Terroristen erlauben, Daten von europäischen Bankkunden zu prüfen. Dabei geht es um Name, Adresse, Empfänger und Höhe der Überweisung. Das gilt aber nur für den Fall, dass ein Kunde Geld in Länder außerhalb der EU überweist. Die Amerikaner wollen auf diese Weise Geldtransfers von Terroristen aufdecken.

Widerstand gibt es nach wie vor aus dem Europaparlament, das zustimmen muss und im Februar das erste "Swift"-Abkommen gestoppt hatte. Die Abgeordneten verlangen strenge Auflagen für die US-Geheimdienste und einen besseren Datenschutz. Dazu gehört zum Beispiel ein Klagerecht für betroffene Bürger. Umstritten ist auch die lange Speicherdauer der Daten von fünf Jahren.

Seit Jahren greifen die Amerikaner auf solche Überweisungsdaten zu, um die Finanzströme des internationalen Terrorismus zu erkennen und Geldquellen trockenlegen. Doch nachdem der europäische Finanzdienstleister Swift seine Rechner zum Jahresanfang aus den USA nach Europa verlegt hatte, ist eine neue Rechtsgrundlage nötig. Das erste fertig ausgehandelte Abkommen war im Februar am Nein des Europaparlaments gescheitert. Die Abgeordneten hatten vor allem fehlenden Datenschutz bemängelt. (dpa) / (vbr)
 
Quelle : heise.de  

3. Juni 2010

Googles Betriebssystem kommt im Herbst

 
Chrome OS - So heisst das Betriebssystem mit dem Google nun Microsoft verdrängen will.
Ein ziemlich hochgestecktes Ziel, wenn man bedenkt dass ein Großteil der PC Benutzer Windows benutzen.

Mal schauen wie sich das Betriebssystem so machen wird, und ob es genauso viele Daten sammelt wie eigentlich alle Google Produkte. [lol]


Neue Konkurrenz für den weltgrößten Software-Konzern Microsoft: Im Spätherbst will Google das kostenlose Betriebssystem Chrome OS auf den Markt bringen. 

Der Starttermin, den Google-Manager Sundar Pichai auf der Computermesse Computex in Taiwan nannte, kommt nicht ganz überraschend: Bis „Ende 2010“, so war die bisherige Information, sollte das im Juli 2009 erstmals vorgestellte Google Chrome OS auf den Markt kommen.

Mit Chrome OS greift die Nummer eins der Suchmaschinenbetreiber den bisher von Microsoft dominierten Markt an.

Daten in der Wolke

Das Konkurrenz-Betriebssystem von Google wird nach Einschätzung von Experten anfangs nur bei einer begrenzten Zahl von Nutzern Anklang finden. Chrome OS ist speziell für die mobilen Geräte entwickelt worden und soll vorerst auch nicht auf Desktop-Computern angeboten werden.
 
Google hofft darauf, mit Chrome OS User vermehrt ins Internet zu locken und dadurch sein milliardenschweres Anzeigengeschäft anzukurbeln. Das Betriebssystem speichert Daten nicht auf einer Festplatte, sondern auf Internetservern. Auch Programme wie beispielsweise die Textverarbeitung laufen bei dem sogenannten Cloud-Computing auf Web-Basis.

Offen für externe Programmierer

Bereits im vergangenen Jahr hatte Google den Code von Chrome OS für externe Entwickler freigegeben. „Chrome OS ist eines der wenigen künftigen Betriebssysteme, für die es bereits Millionen Anwendungen gibt, die funktionieren“, sagte Pichai. Unternehmen wie beispielsweise Acer können ihre eigenen Versionen auf Basis des Google-Schlüssels entwickeln.

Bisher läuft das Microsoft-System Windows auf neun von zehn Computern weltweit. Die neue Version Windows 7 beschert dem Konzern seit der Einführung im vergangenen Jahr gute Geschäfte. Diesen Erfolg hat das Schlachtschiff Microsoft dringend nötig – Konkurrenten wie Apple und Google bedrängen ihn immer stärker. Derzeit macht Microsoft der neue Tablet-Computer iPad von Apple zu schaffen, auf den das Unternehmen noch keine passende Antwort hat. Zudem kommt seine Suchmaschine Bing nicht gegen Google an.

claf/Reuters

Quelle : focus.de 

30. Mai 2010

44 Millionen Gamer Accounts auf Server gefunden.

44.000.000 Gamer Accounts - Wenn man sich die Zahl mal durch den Kopf gehen lässt..
So viele Gamer Accounts wurden von dem Sicherheitsexperten Symantec auf einem Server gefunden.
Anscheinend vor allem aus China.
Aber wer denkt, die Accounts waren nicht aktuell der irrt, die meisten waren es, die Accountdaten wurden anscheinend über Malware ausspioniert.
Eine wirklich erschreckende Zahl aber daran merkt man mal wieder wie viele Accounts schon gestohlen worden und dass die Account Börse auf illegalen Seiten ( vgl. Carders.cc) immer mehr Andrang finden.

Die Sicherheitsexperten von Symantec haben einen Server entdeckt, auf dem offenbar Botnetz-Betreiber die Login-Daten von rund 44 Millionen Online-Gaming-Accounts gesammelt haben.

Vor allem Nutzerkonten aus China sollen in der Datenbank zu finden sein. Sie stammen sowohl von bestimmten Spielen als auch von Portalen, die eine größere Zahl von Online-Games anbieten. Das berichtet das Unternehmen in seinem Firmenblog.

Die Auswertung von Proben hat demnach ergeben, dass die Accounts weitgehend aktuell sind. Die Betreiber des Servers haben offenbar Logins über Malware gesammelt und anschließend durch Skripte verifizieren lassen. Da die meisten Angebote eine IP-Adresse sperren, wenn von ihr in kurzer Zeit zu viele Login-Versuche durchgeführt werden, verteilte man die Aufgabe vermutlich an zahlreiche Rechner eines Botnetzes.

Die Datenbank ist den Angaben zufolge rund 17 Gigabyte groß. Nach dem Stand der bisherigen Analyse lassen sich in ihr etwa 210.000 Login-Datensätze für World of Warcraft finden. PlayNC, die zentrale Login-Verwaltung für die Spiele von NCsoft ist rund 2 Millionen Mal vertreten, hieß es.

Die Daten sollen vermutlich über spezielle Auktions-Seiten, auf denen Spieler ihre Nutzerkonten an andere User versteigern können, verkauft werden und so Geld bringen. Allerdings dürfte das schwierig werden, da die meisten entsprechenden Plattformen inzwischen viel dafür tun, betrügerische Angebote auszufiltern.


Quelle : winfuture.de

28. Mai 2010

Blizzard: Kopierschutz sinnlos, Community ist stärker


Endlich mal wieder schöne Nachrichten aus der Spiele Industrie *freu*
Blizzard hat verlauten lassen dass sich ihrer Meinung nach DRM und der ganze Rest nicht lohnt, stimmt auch, weil sowieso alles wieder geknackt wird, stimmt auch (!).

Man solle sich eher um "coole Features" kümmern als um den "sichersten" Kopierschutz.


Laut den Entwicklern aus dem Hause Blizzard ist das Wettrennen mit den Raubkopierern um einen Kopierschutz nicht zu gewinnen. Das sagte der Blizzard-Mitbegründer Frank Pearce im Gespräch mit 'Videogamer.com'.



Er bezog auch Stellung zu den neuen DRM-Kopierschutzsystemen, die beispielsweise von Ubisoft eingesetzt werden. Demnach ist DRM für ihn eine bereits von vornherein verlorene Schlacht, da die Community immer viel größer sein wird als das Entwicklerteam. Seiner Meinung nach wird es immer mehr Menschen geben, die eine Technologie überwinden wollen, auch wenn es nur aus Neugier ist.


Blizzard vertritt die Auffassung, dass sich die Entwickler um "coole Features" kümmern sollten, statt mit neuen Anti-Piraterie-Technologien ihre Zeit zu verschwenden. Aus diesem Grund hat man auch die Spieleplattform Battle.net verbessert. Die neuen Möglichkeiten sollen für die Spieler als Kaufanreiz dienen, hofft Pearce.



Er ist der Meinung, dass das beste Mittel im Kampf gegen Raubkopien eine Plattform ist, auf der die Leute spielen wollen, weil dort auch ihre Freunde und eine riesige Community sind.


Quelle: WinFuture

Sony zeigt ein aufrollbares OLED

Sony hat heute sein erstes aufrollbares OLED vorgestellt.
Ich bin von der Idee begeistert und könnte mir gut vorstellen dass soetwas in naher Zukunft recht populär wird!


Sony hat ein 4,1 Zoll (10,4 cm) großes OLED vorgestellt, das an einem Stift aufgerollt werden kann. Damit eröffnen sich neue Anwendungen in der Display-Technik: Ausrollbare und ausziehbare Displays lassen sich gut verstauen und bieten dennoch eine große Fläche. Für mobile Geräte ist das ideal.

 

Das OLED von Sony ist 80 Mikrometer dick. Es erreicht eine Auflösung von 432 x 240 Pixeln und kann 16,7 Millionen Farben darstellen. Es lässt sich auf einem kleinen Stab mit einem Radius von 4 mm aufrollen. 

... Weiterlesen 

Quelle : Golem.de

27. Mai 2010

Foxconns Mitarbeiter sollen Selbstmordverzicht unterschreiben



Hintergrund :
Seit Anfang des Jahres haben sich 10 Menschen beim iPhone Hersteller Foxconn umgebracht.

Aber anstatt auf das negative Arbeitsklima einzugehen, fordert das Unternehmen dass die Mitarbeiter auf einen Selbstmordverzicht zu unterschreiben um die Serie zu unterbrechen, weil doch sehr negative Resonanz von seiten der Bevölkerung kommt.

Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich beschissen, mehr fällt mir dazu nicht ein.


Peking/Hongkong - Nach einer Serie von Selbstmorden greift Foxconn zu drastischen Mitteln: Die Beschäftigten des Elektronikherstellers erhielten laut einem Zeitungsbericht einen Brief mit perfidem Inhalt. Die Mitarbeiter werden darin zu einer schriftlichen Erklärung aufgefordert, keinen Selbstmord zu begehen. Außerdem verhängt das Unternehmen seine Gebäude mit Netzen, um Todesstürze zu verhindern. 

... Weiterlesen 

Quelle: Spiegel.de

Hacker protestieren gegen Volkszählung



Kaum bekannt ist, dass nächstes Jahr eine Volkszählung stattfinden soll.
Auch ich war überrascht als ich das heute gelesen habe und dass die "Hacker" dagegen vorgehen  wollen, aber seht selbst:


Im Rahmen einer EU-weiten Erhebung soll auch in Deutschland im Jahr 2011 eine Volkszählung stattfinden. Viel Aktivität rund um diese Volkszählung gibt es im Unterschied zu der im Jahr 1987 aber nicht, als noch große Teile der Bevölkerung aktiv gegen die Volkszählung waren. Den Hackern Tim Weber und Oliver Knapp gefällt dieser Umstand nicht. Sie fordern dazu auf, aktiv zu werden und sich mit dem Zensusgesetz zu beschäftigen, das Teile der kommenden Volkszählung regelt. Ihnen missfällt unter anderem die Abfrage der Religionszugehörigkeit der Bürger, die über die EU-Bedingungen hinausgeht. Sie befürchten zudem, dass ohne gesellschaftliche Debatte eine große Datenbank entsteht, die persönliche Informationen der Bürger aus Melderegistern mit Daten der Bundesagentur für Arbeit, den Finanzbehörden oder anderen Datensätzen verknüpft wird.



.....Weiterlesen 

Quelle: Golem.de

100 MB/s aufs Land



Der Energieversorger RWE wird im nördlichen Rheinland Pfalz Glasfaserkabel mitverlegen, die für einen schnellen Internetzugang der Bauern sorgen. [Ironie off]


RWE betreibt Strom-, Gas- und Wassernetze und schiebt künftig auch Glasfaserkabel in seine Leerrohre. Darauf hat sich der Konzern in Rheinland-Pfalz mit der Regierung geeinigt.
Das Versorgungsunternehmen RWE wird im nördlichen Rheinland-Pfalz bei laufenden Bauarbeiten Glasfaserkabel für schnelle Internetanbindungen mitverlegen. Dazu haben das Land Rheinland-Pfalz und RWE Rheinland Westfalen Netz eine Zusammenarbeit vereinbart.

... Weiterlesen

Quelle: Golem.de

Hacker knacken Abzocker Forum

Hacker hacken Hacker - Ein drolliger Satz aber er wurde zur Realität.Hacker, die sich selbst Happy Ninjas nennen haben das bekannte Webbetrügerforum Carders.cc geknack und ein Backup erstellt, das zurzeit im Internet kursiert ( Download ).
Dort sind aber leider nicht nur die Daten mancher Hacker sondern auch die mancher Opfer und so hinterlässt das Backup bei mir gemischte Gefühle.


Hacker haben einen der Haupthandelsplätze für geklaute Kreditkarten und Schadprogramme im deutschsprachigen Internet geknackt. Grund zur Freude ist das nur teilweise: Denn auch die Daten vieler Opfer kursieren nun im Netz.< Gestohlene Kreditkartendaten, Schadprogramme oder Anleitungen, wie man Internetnutzer am besten abzockt und sich selbst vor strafrechtlicher Verfolgung schützt - das alles konnten sich Kriminelle bislang beim Internetforum Carders.CC beschaffen. Es galt als einer der Hauptumschlagplätze für Verbotenes im deutschsprachigen Raum. Hacker haben es nun geknackt: Sie kopierten die Zugangsdaten von Mitgliedern des Untergrundforums und veröffentlichten sie im Netz.


... Weiterlesen

Quelle: heute.de
Bildquelle: heute.de